![](https://datadivision.de/wp/wp-content/uploads/2025/01/Header_win10_eos-1024x336.jpg)
Bereiten Sie sich auf den Umstieg von Windows 10 zu Windows 11 im Oktober 2025 vor!
Der 14. Oktober 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für alle Windows-Nutzer: der Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 steht bevor. Microsoft stellt offiziell den Support für Windows 10 ein, was bedeutet, dass keine neuen Updates oder Sicherheits-Patches mehr bereitgestellt werden. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Umstieg auf das neueste Betriebssystem vorzubereiten und von den zahlreichen Verbesserungen zu profitieren.
Wie finde ich heraus, ob mein System das Upgrade unterstützt?
Bevor Sie mit dem Upgrade-Prozess beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt. Hier sind einige Schritte, die Ihnen dabei helfen:
- PC Health Check Tool herunterladen: Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website oder laden Sie das PC Health Check Tool (ein Klick auf den hinterlegten Link startet den Download des Tools von der Microsoft Seite) direkt herunter. Dieses Tool überprüft automatisch, ob Ihr System die Anforderungen für Windows 11 erfüllt.
- Hardwareanforderungen überprüfen: Geben Sie in die Suchleiste Ihres Computers „Update“ ein und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“, oder navigieren Sie über das Windows Startmenü zu „Einstellungen“ > „Updates & Sicherheit“ > „Windows Updates“. Dort können Sie mit einem Klick auf „Hardwareanforderungen überprüfen“ feststellen, ob Windows 11 auf Ihrem Computer ausgeführt werden kann.
- Systemanforderungen überprüfen: Windows 11 hat spezifische Hardwareanforderungen, darunter einen kompatiblen 64-Bit-Prozessor, mindestens 4 GB RAM und 64 GB Speicherplatz, einen UEFI- und Secure Boot-fähigen BIOS sowie TPM Version 2.0.
Muss ich für den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 eine neue Lizenz erwerben?
Wenn Sie Windows 11 auf einem Computer installieren wollen, auf dem vorher kein Betriebssystem installiert war, können Sie Windows 11 nicht mit einem Product Key einer vorherigen Version wie z.B. Windows 7, 8 oder 10 aktivieren. Microsoft hat diese Möglichkeit eingestellt. Sie benötigen einen speziellen Windows 11 Product Key, um das Betriebssystem zu aktivieren.
Wenn Sie aber bereits Windows 10 auf dem Computer nutzen und eine digitale Lizenz für Windows 10 haben, können Sie diese verwenden, um ein Upgrade auf Windows 11 durchzuführen. Microsoft unterstützt dieses Upgrade, solange Ihr Gerät die Systemanforderungen für Windows 11 erfüllt. Um zu überprüfen, ob Sie über eine digitale Lizenz verfügen, die Sie zum Umstieg auf Windows 11 berechtigt, geben Sie in das Suchfeld Ihrer Taskleiste „Aktivierung“ ein und klicken Sie auf „Aktivierungseinstellungen überprüfen“.
Falls Sie über eine digitale Lizenz verfügen und Windows 11 auf Ihrem Gerät nicht automatisch aktiviert wird, können Sie sicherstellen, dass Sie mit dem richtigen Microsoft-Konto angemeldet sind, das mit Ihrer digitalen Lizenz verknüpft ist. So wird Windows 11 aktiviert, ohne dass Sie einen neuen Product Key eingeben müssen.
Worauf muss ich vor dem Upgrade achten?
- Daten sichern: Erstellen Sie eine vollständige Sicherung Ihrer wichtigen Daten und Dateien. So stellen Sie sicher, dass nichts verloren geht, falls während des Upgrade-Prozesses etwas schiefgeht.
- Kompatibilität der Anwendungen prüfen: Überprüfen Sie, ob Ihre derzeit verwendeten Anwendungen und Programme mit Windows 11 kompatibel sind. Besuchen Sie die Websites der Softwareanbieter, um die Kompatibilität zu bestätigen und eventuell notwendige Updates herunterzuladen.
- Treiber aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass alle Treiber auf Ihrem System auf dem neuesten Stand sind. Viele Hardware-Komponenten benötigen aktualisierte Treiber, um optimal mit Windows 11 zu funktionieren.
Was tun, wenn mein Computer nicht upgradefähig ist?
Falls Ihr System die Anforderungen für Windows 11 nicht erfüllt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dennoch sicher und produktiv bleiben können:
- Weiterhin Windows 10 nutzen: Auch wenn der offizielle Support endet, können Sie Windows 10 weiterhin nutzen. Beachten Sie jedoch, dass es keine Sicherheitsupdates mehr geben wird, was Ihr System anfälliger für Bedrohungen macht.
- Upgrade der Hardware: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Hardware Ihres Computers zu aktualisieren. Der Austausch von Komponenten wie RAM, Prozessor oder Motherboard kann Ihr System kompatibel mit Windows 11 machen.
- Neues Gerät anschaffen: Wenn Ihr Computer zu alt ist, um aufgerüstet zu werden, könnte der Kauf eines neuen Geräts die beste Lösung sein. Achten Sie darauf, dass das neue System die Anforderungen für Windows 11 erfüllt und in Ihr Budget passt.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, den Übergang zu Windows 11 reibungslos zu gestalten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
Wie können wir helfen?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
DATA DIVISION COMPUTERSYSTEME
- Inhaber Ekkehard Nax
- Datenschutz
- Impressum
KONTAKT
- +49 - (0)511 - 131 99 11
- info@datadivision.de
- Calenberger Str. 26, 30169 Hannover