Sie befinden Sich auf den Seiten von Data Division Computersysteme Hannover
Diese Seite sehen Sie nur, wenn Ihr Browser keine Frames unterstützt! Ohne
Frames ist ein Navigieren auf unseren Seiten leider nicht möglich.
Hier gelangen Sie zu Teilen aus unseren Webseiten:
Informationen über Viren, Würmer und Spam
Hardware
Software
Kontakt zu uns
Unser Team
Shop
Links
Wir über uns:
Unser Unternehmen wurde bereits im Jahre 1985 gegründet - für eine Firma in
dieser recht stürmischen Branche bestehen wir also schon vergleichsweise lange.
Namen wie Microsoft oder Intel waren zu dieser Zeit nur Insidern bekannt und so
beschäftigte man sich damals mit Hard- und Software von Commodore, Schneider und
Atari. Auch mit einer Firma HP assoziierte man seinerzeit allenfalls den Begriff
"HighPrice" und es waren Peripherie-Hersteller wie z.B. Star, Centronics oder
Qume, die den Ton angaben. Sogenannte "IBM-Kompatible" PCs waren entweder unglaublich
teuer oder als Bausätze nur passionierten Bastlern vorbehalten (und selbst in
dieser "zerlegten" Form immer noch teuer...). Ende der 80er Jahre und somit der
"Hochzeit" des Atari STs, machten wir unsere ersten Erfahrungen mit Tulip PCs.
Hierbei handelte es sich um IBM-kompatible Rechner, die immerhin schon über eine
8086 CPU verfügten und für damalige Verhältnisse wirklich rasant waren. Neben
der bekannten DOS-Version 2.11 gab es hier erstmals eine frühe Windows-Version
zu sehen, die erste Ausblicke auf heutzutage Vertrautes aufzeigte: grafische Benutzeroberfläche
mit Mausbedienung, Multitasking, usw.
Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt verkauften wir unser erstes Netzwerk auf Novell-Basis
und PCs von Zenith. Obwohl Firma Novell zu dieser Zeit schon einen gewissen Bekanntheitsgrad
hatte, war das Unternehmen von seiner marktbeherrschenden Stellung noch weit entfernt
und Netzwerklösungen wurden fast ausschließlich auf Unix-Basis und "dummen" Terminals
realisiert. Moderne Informations- oder deutschsprachige On-Line-Hilfssysteme waren
noch nicht vorhanden und so mußten wir uns das entsprechende "Know-How" vergleichsweise
mühsam erarbeiten. Das o.g. Netzwerk besteht mittlerweile aus ca. 100 Arbeitsplätzen
und erstaunlicherweise sind einige "Wurzeln" noch heute, also nach rund 10 Jahren,
erkennbar.
Die nächste wichtige "Zäsur" erfolgte mit der Etablierung der sog. "Wintel-PCs",
die aus unserer Sicht Anfang bis Mitte der 90er stattfand. Spätestens mit der
Ankunft von Windows 3.11 zeichnete sich eine klare Tendenz zur grafischen Benutzeroberfläche
ab, die sich mit dem Erscheinen von Windows 95 im Oktober 1995 quasi als "Industriestandard"
manifestierte.
Der Verkauf (bzw. "Assemblierung") und Wartung dieser mitunter recht "heterogenen"
Systeme gehört heutzutage zu unseren Aufgabengebieten. Daneben sind wir bemüht,
bestehende und potentielle Kunden lösungsorientiert zu beraten. Neben der Planung
und Ausführung von Novell- und Windows NT basierenden Netzwerken, begleiten wir
unsere Kunden z.B. auch bei der technischen Realisierung von Mailsystemen und
Intranets, bzw. einer echten Internetpräsenz. Weitere Aufgabengebiete sind vergleichsweise
spezielle Komponenten, wie z.B. 19-Zoll Technik oder CD-ROM Server und Jukeboxen.
Abschließend möchten wir an dieser Stelle nicht unterschlagen, daß wir uns nach
wie vor auch um die ganz alltäglichen Dinge "rund um den PC" kümmern. Probleme
wie z.B. "Der Drucker druckt nicht!" oder "Meine Word-Texte sind weg!" machen
nach unserer Schätzung noch immer einen sehr großen Teil des "Tagesgeschäfts"
aus. So gehört es nach unserem Verständnis zu einem guten Servicekonzept, unseren
Kunden auch in solchen Situationen schnell und kompetent weiterhelfen zu können.
Letztlich haben wir den direkten Kontakt zu den AnwenderInnen durch unser Ladengeschäft
nie verloren.
Bei Problemen, Fragen oder Bemerkungen schicken Sie uns bitte eine
nax
datadivision.de
(E-Mail)
.